In einer Partnerschaft ist das gemeinsame Bett ein Ort der Nähe und Geborgenheit, aber auch ein Schauplatz unerwarteter Kämpfe – insbesondere um Platz. Oft macht sich einer von beiden nachts so breit, dass für den anderen nur noch ein schmaler Streifen Matratze übrig bleibt. Ob ausgestreckte Arme, angewinkelte Beine oder ein quer liegendes Kissen, die Schlafgewohnheiten des Partners können den Traum von erholsamer Nachtruhe schnell zum Albtraum machen.
Dieses nächtliche Platzproblem kann nicht nur unbequem, sondern auch frustrierend sein. Doch hinter der humorvollen Seite dieses Dilemmas steckt auch ein Zeichen von Vertrautheit: Im Kampf um die beste Liegeposition zeigt sich, wie nah man sich wirklich ist – manchmal wortwörtlich. Mit etwas Kompromissbereitschaft, klarer Kommunikation oder im Notfall einer größeren Matratze lässt sich jedoch auch dieses Bett-Drama in den Griff bekommen.
Kampf um Platz im Bett
In einer Partnerschaft ist das gemeinsame Bett ein Ort der Nähe und Geborgenheit, aber auch ein Schauplatz unerwarteter Kämpfe – insbesondere um Platz. Oft macht sich einer von beiden nachts so breit, dass für den anderen nur noch ein schmaler Streifen Matratze übrig bleibt. Ob ausgestreckte Arme, angewinkelte Beine oder ein quer liegendes Kissen, die Schlafgewohnheiten des Partners können den Traum von erholsamer Nachtruhe schnell zum Albtraum machen.
Dieses nächtliche Platzproblem kann nicht nur unbequem, sondern auch frustrierend sein. Doch hinter der humorvollen Seite dieses Dilemmas steckt auch ein Zeichen von Vertrautheit: Im Kampf um die beste Liegeposition zeigt sich, wie nah man sich wirklich ist – manchmal wortwörtlich. Mit etwas Kompromissbereitschaft, klarer Kommunikation oder im Notfall einer größeren Matratze lässt sich jedoch auch dieses Bett-Drama in den Griff bekommen.
Kampf um Platz im Bett
In einer Partnerschaft ist das gemeinsame Bett ein Ort der Nähe und Geborgenheit, aber auch ein Schauplatz unerwarteter Kämpfe – insbesondere um Platz. Oft macht sich einer von beiden nachts so breit, dass für den anderen nur noch ein schmaler Streifen Matratze übrig bleibt. Ob ausgestreckte Arme, angewinkelte Beine oder ein quer liegendes Kissen, die Schlafgewohnheiten des Partners können den Traum von erholsamer Nachtruhe schnell zum Albtraum machen.
Dieses nächtliche Platzproblem kann nicht nur unbequem, sondern auch frustrierend sein. Doch hinter der humorvollen Seite dieses Dilemmas steckt auch ein Zeichen von Vertrautheit: Im Kampf um die beste Liegeposition zeigt sich, wie nah man sich wirklich ist – manchmal wortwörtlich. Mit etwas Kompromissbereitschaft, klarer Kommunikation oder im Notfall einer größeren Matratze lässt sich jedoch auch dieses Bett-Drama in den Griff bekommen.
Kampf um Platz im Bett
In einer Partnerschaft ist das gemeinsame Bett ein Ort der Nähe und Geborgenheit, aber auch ein Schauplatz unerwarteter Kämpfe – insbesondere um Platz. Oft macht sich einer von beiden nachts so breit, dass für den anderen nur noch ein schmaler Streifen Matratze übrig bleibt. Ob ausgestreckte Arme, angewinkelte Beine oder ein quer liegendes Kissen, die Schlafgewohnheiten des Partners können den Traum von erholsamer Nachtruhe schnell zum Albtraum machen.
Dieses nächtliche Platzproblem kann nicht nur unbequem, sondern auch frustrierend sein. Doch hinter der humorvollen Seite dieses Dilemmas steckt auch ein Zeichen von Vertrautheit: Im Kampf um die beste Liegeposition zeigt sich, wie nah man sich wirklich ist – manchmal wortwörtlich. Mit etwas Kompromissbereitschaft, klarer Kommunikation oder im Notfall einer größeren Matratze lässt sich jedoch auch dieses Bett-Drama in den Griff bekommen.